
Datengetriebene Unternehmen
In Ihrem Unternehmen kommen verschiedenste Informationssysteme
wie ERP, MES, CRM, DMS sowie zusätzliche individuelle Lösungen, Excel-Tabellen und externe Informationsquellen zum Einsatz. Jedes System verfügt über seine individuellen Reporting-Stärken und Schwächen. Ihre Herausforderung besteht in der Zusammenführung und Konsolidierung dieser unterschiedlichen Datenquellen sowie der entscheidungsrelevanten Informationsaufbereitung.
Durch Visualisierungen, Kennzahlen-Strukturierung sowie der Möglichkeit der Analysen im „Selbstbedienungs-Verfahren“ unterstütze ich Ihr Unternehmen bei der Bewältigung dieser Aufgabe, um Ihnen künftig gute Entscheidungen zu ermöglichen.
Mittelständische Unternehmen
Ihr Unternehmen ist am Markt etabliert, die vielfältigen Unternehmensaufgaben auf verschiedene, leistungsstarke Mitarbeiter verteilt. Tagtäglich jedoch spüren Sie, wie immer mehr Informationstechnologie notwendig ist, um die Marktanforderungen zu erfüllen und einzelne Personen längst nicht mehr in der Lage sind, diese Vielfalt zu beherrschen. Durch dauerhafte Begleitung mit meiner Expertise decke ich tiefgehend Ihre Aufgabenstellung im IT-Feld „Datawarehouse, Datenbanken, Business Intelligence, Reporting und Analyse“ ab und kann so Ihr externes Business Intelligence Competence Center (BICC) sein.
Die projektspezifische Vergabe solcher Sonderaufgaben an mich erlaubt Ihnen
die bestehenden Chancen zu nutzen.
die Anforderungen des Marktes zu erfüllen.
und flexibel das Know How Ihrer Mitarbeiter zu stärken.
BI-Tool Anwender Qlik
In Ihrem Unternehmen werden die Business Intelligence Werkzeuge (QlikView, QlikSense) der Firma Qlik eingesetzt. Sie benötigen Unterstützung bei Ihren Projekten im Analyse- und Reporting-Umfeld. Sei es bei der Entwicklung von Analyse, der Integration von Vorsystemen, der Erstellung von Visualisierungen oder dem Training von Entwicklern oder Anwendern.
Mit der Einbindung meines Know-Hows in Ihr Team, auch international, beschleunigen Sie Ihre Projektarbeit erhalten Sie schnell nutzbare Zusatzkapazität flexibilisieren Sie Ihr Projektbudget
„Welchen Kunde mit welchen Sortimenten sollte unser Außendienst intensiver betreuen, um unsere Deckungsbeiträge zu erhöhen?“
“Wie können wir schnell und jeweils aktuell die Daten und Zahlen für ein Bankengespräch zusammenstellen?“
„Unsere EDV-Systeme beinhalten eine Menge Daten, aber für schnelle und fundierte Entscheidungen haben wir den Überblick nicht..“
„Unsere vorhandenen EDV-Systeme unterstützen unsere Geschäftsabläufe nicht durchgängig. Mehrfacherfassungen, Medienbrüche und redundante Daten führen zu Effizienzverlusten.“
– dem Aufbau / Modernisierung Ihres Controllings
– Schaffung eines Kennzahlensystems für die gezielte Unternehmenssteuerung
– Aufbau eines Berichtswesen, um z.B. die Ratinganforderungen zu erfüllen
– Sortimentsanalysen und –straffungen
– Aufbau eines Berichtswesens im Umfeld Business Intelligence / Geschäftsdatenanalyse
– Massendatenanalyse und Mustererkennungen in Fertigungs- und QS-Systemen
– Integration von Informationsinseln verschiedener Systeme zu einer Analyselösung
Durch den zunehmenden Einsatz integrierter Softwarelösungen in Unternehmen sind mangelnde Daten heute nicht mehr das Problem für die Bewältigung des täglichen Geschäftes.
Vielmehr aus diesen Unmengen Daten Informationen zu gewinnen und daraus die richtigen Entscheidungen zu fällen ist die Herausforderung.
Mit welchen 20% meines Sortiments mache ich 80 % vom Umsatz ?
Wie verteilen Sie meine Kundenumsätze in den Regionen ? Wo kann ich den Außendienst gezielt einsetzen ?
Habe ich saisonale Auftragsspitzen und wie verteilen diese sich im Mehrjahresvergleich ?
Schreiber Training & Consulting unterstützt Sie mit dem Einsatz eines universellen Analyse- und Berichtswerkzeuges dabei, aus Ihren Daten die richtigen Informationen zu gewinnen.
Durch die entsprechende Zertifizierung als Designer und Developer von QlikView oder QlikSense Applikationen ist eine hohe Qualität der erstellten Analyselösungen garantiert.
Zum Einsatz kommen hierbei die Werkzeuge QlikView oder QlikSense der Firma Qlik, Schweden/USA.
Die Qlik Analytics Plattform ist eine revolutionäre Software-Lösung, die Analysen für jedermann ermöglicht. Qlik Produkte sind besonders anwenderfreundlich und bieten blitzschnelle In- Memory-Analysen und Reporting durch dynamische Integration und Präsentation von Daten aus unterschiedlichen Datenquelle.
Qlik Dateien können in Unternehmensnetzwerken gemeinsam genutzt oder in web- basierten Portalen angeboten werden. Für die Nutzung von Qlik-Analysen gibt es verschiedene Client-Varianten wie Internet Explorer Plugin, AJAX Zero Footprint, iOS iPad/iPhone oder Windows- Client.
Überzeugen Sie sich selbst mit einem Blick auf die Gallerie oder auf der Demo Seite von Qlik
Lesen Sie hier wie eine 360° Sicht für Anwalt und Kanzleimanagement“ die Steuerung erleichtert.
Ausführliche Beschreibungen zu meinen einzelnen Leistungsbausteinen finden Sie hier:
Qlik Lösungen spielen dann ihre Stärken aus, wenn Daten aus unterschiedlichen Quellen / Vorsystemen integriert und zusammengeführt werden. Getrennt verfügen die jeweiligen Vorsysteme meist über geeignete Auswertungsmöglichkeiten. Echte neue Erkenntnisse heben Sie jedoch mit der Zusammenführung der bisherigen Datensilos.
In Qlik Projekten habe ich bislang auf folgende Vorsysteme zugegriffen und kenne somit auch notwendige Datenstrukturen in diesen Systemen.
Bereich | Vorsystem |
---|---|
CRM | CAS GenesisWorld, CAS PIA, inforCRM, sageCRM, smartCRM |
ERP | abas, Comarch Enterprise ERP, ERP5, inforCOM, Microsoft Dynamics NAV, N&V eNVenta+SQL-Business, oxaion, proAlpha, sage100, sage50, SAP, SoftM, trendSWM ERP |
Cloud Systeme | Salesforce CRM, Microsoft Buiness Central, sevdesk Buchhaltung, Google BigQuery Datawarehouse |
MES | adicom, inform FELIOS, T.I.G. MES |
Digitalisierung/Energie | on/off IT |
CAQ | Babteq |
BDE/MDE/PZE | ATOSS, inforCOM TIME, IVS ZEUS, tisoware |
Finance | CSS eGecko, Coda Financials, Corporate Planning CPSuite, Datev, Lexware, inforCOM Varial Guide, inforCOM Varial IGF, Microsoft Dynamics NAV, Portolan, SoftM |
DMS / PLM | ELO office, Keytech PLM, easy DMS |
Branchenlösung | RA micro |
Die Produktentwicklung läuft zu langsam, Projekte verzögern, Unklarheiten bei Verantwortlichkeiten, verteilte Information und Arbeitsumgebungen sorgen für Fokusverlust.
Sind das Herausforderungen, die Sie beschäftigen ?. Dann ist vielleicht das work operation system von monday.com eine Lösung für Sie. Diese moderne Webplattform erlaubt die Erstellung freier Datenstrukturen, Integration externer und interner Daten an eine Stelle und die Erstellung von Ablaufsteuerungen nach Ihren Vorstellungen – ganz ohne Programmierung. Somit auch eine ideale Plattform für die Digitalisierung von Prozessen.
Erarbeiten wir zusammen Ihre Anforderungen und implementiere die Prozessintegration ? Komme Sie gerne auf mich zu.
Oder möchten Sie selbst einen Eindruck verschaffen ?
Hier gibt es die Möglichkeit für einen 14-tägigen Test Ihres neuen work operation systems von monday.com.